Betriebsunterbrechungsversicherung

Sicherheit für Großbetriebe im Fall einer Betriebsunterbrechung

Wenn es zu einer Betriebsunterbrechung kommt, kann das Ihre Existenz gefährden. Die Betriebsunterbrechungsversicherung bietet Ihnen finanziellen Schutz, wenn die Einnahmen ausbleiben, aber die Kosten weiterlaufen. Sie entscheiden individuell, ob Sie alle versicherbaren Risiken oder nur ausgewählte Gefahren einschließen.

Häufige Fragen

Welche zusätzlichen Aufwendungen werden von der Betriebsunterbrechungsversicherung übernommen?

Die Betriebsunterbrechungsversicherung kommt für weitere Kosten auf, die im Zusammenhang mit dem Schadensfall entstehen, beispielsweise für Mehrkosten durch Wiederaufbau- oder Betriebsbeschränkungen, Wertverluste und zusätzliche Aufwendungen an unbeschädigten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, die nicht mehr ordnungsgemäß verwendet werden können.

Welche Versicherungsmöglichkeiten gibt es für den Fall, dass meine technischen Anlagen und Maschinen bzw. elektronischen Anlagen und Geräte ausfallen und ich den Betrieb unterbrechen muss?

Hierfür stehen Ihnen die Maschinen- bzw. Elektronik- oder die Ertragsausfallversicherung zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe versichern Sie sich gegen Schäden durch Betriebsunterbrechungen, die durch die Beschädigung von Maschinen bzw. elektronischen Anlagen und Geräten verursacht werden. Denn im Schadensfall entstehen für Sie dadurch nicht nur Reparatur- oder Neuanschaffungskosten, sondern Sie können meistens auch die laufenden Kosten nicht erwirtschaften. Informieren Sie sich bei Ihrer Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG.