Pressebericht: RSC Tittling gewinnt „Sterne des Sports“ in Bronze und Silber
Großer Erfolg für den RSC Tittling e. V.: Der engagierte Radsportverein wurde von der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG mit dem „Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet. Dafür erhielt er ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.
Die Ehrung fand in den Räumen der Raiffeisenbank in Tittling statt. Vorstandsvorsitzender Christian Kern überreichte den Pokal und den symbolischen Scheck an die Vertreter des Vereins.
Mit dieser Auszeichnung würdigt die Raiffeisenbank das außergewöhnliche gesellschaftliche Engagement des RSC Tittling, insbesondere seinen Einsatz für die Nachwuchsarbeit, die Inklusion und die Förderung gesunder Bewegung im Breitensport.
„Der RSC Tittling leistet weit mehr als sportliche Erfolge – er verbindet Menschen, vermittelt Werte und stärkt das Miteinander in unserer Region“, betonte Christian Kern bei der Übergabe.
Von Bronze zu Silber – und jetzt Richtung Gold
Mit dem Gewinn des Bronzetitels qualifizierte sich der Verein automatisch für die nächste Wettbewerbsstufe auf Landesebene. Auf dieser Ebene des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) gelang dem RSC Tittling ein weiterer großer Erfolg.
Der Verein sicherte sich den ersten Platz in Bayern und wurde damit bayerischer Landessieger 2025.
Die Preisverleihung findet am 4. Dezember 2025 im Rahmen einer feierlichen GVB-Veranstaltung statt.
Doch damit ist die Erfolgsgeschichte noch nicht zu Ende:
Als Landessieger zieht der RSC Tittling in die bundesweite Finalrunde der „Sterne des Sports“ in Gold ein. Diese wird vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in Berlin ausgerichtet. Dort wird der bundesweite Goldsieger gekürt – und der RSC Tittling darf als Vertreter Bayerns auf der großen Bühne dabei sein.
Hintergrund: Die „Sterne des Sports“
Die „Sterne des Sports“ sind der wichtigste Breitensport-Wettbewerb in Deutschland.
Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zeichnen die Volksbanken Raiffeisenbanken Vereine aus, die sich in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren, beispielsweise durch Integration, Umweltschutz, Inklusion oder Nachwuchsarbeit.
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist einer der bedeutendsten Förderpreise im deutschen Breitensport.
Er würdigt und fördert die herausragenden gesellschaftlichen Leistungen von Sportvereinen und genießt auf lokaler, landesweiter sowie bundesweiter Ebene ein hohes politisches und mediales Ansehen.
Besonders ist dabei:
Die „Sterne des Sports“ sind der einzige Wettbewerb in Deutschland, der sich ausschließlich an Sportvereine richtet.
Eine Nominierung ist nicht erforderlich, jeder Verein kann sich mit einem geeigneten Projekt bewerben.
Durch die dreistufige Struktur (Bronze, Silber und Gold) haben engagierte Vereine hohe Gewinnchancen und werden bundesweit sichtbar.
Das Bundesfinale findet traditionell in Berlin in Anwesenheit des Bundespräsidenten oder des Bundeskanzlers statt.
Ein weiteres Highlight ist, dass Philipp Lahm, Kapitän der Weltmeistermannschaft von 2014, für das Wettbewerbsjahr 2026 die Schirmherrschaft der bayerischen Silberpreisverleihung übernimmt.
Dies ist ein starkes Zeichen dafür, welch hohen Stellenwert ehrenamtliches Engagement im Sport heute genießt.
Die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG freut sich schon jetzt auf viele neue Bewerbungen aus der Region und darauf, auch künftig das gesellschaftliche Engagement unserer Sportvereine sichtbar zu machen und zu fördern.
Bildunterschrift:
(v. l. ) 1. Vorstand RSC Tittling Herbert Beinbauer, Getrud Gahbauer, 2. Vorstand RSC Tittling Sepp Kriegl, Vorstandsvorsitzender Raiffeisenbank Passau-Nord Christian Kern, bei der Übergabe des „Stern des Sports“ in Bronze und des Schecks über 1.500 Euro in den Räumen der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG.