Vertreterversammlung 2025
Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG blickt nach vorne
Mitglieder erhalten 3,5 % Dividende – Jahresabschluss 2024 festgestellt – Aufsichtsrat einstimmig entlastet
Mitglieder erhalten 3,5 % Dividende – Jahresabschluss 2024 festgestellt – Aufsichtsrat einstimmig entlastet
Tiefenbach/Haselbach, 7. August 2025. In „Gaißinger’s Gasthof Schlossbräu“ fand die ordentliche Vertreterversammlung der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG für das Geschäftsjahr 2024 statt. 51 gewählte Vertreterinnen und Vertreter waren der Einladung gefolgt, ebenso zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft. Aufsichtsratsvorsitzender Josef Hasenöhrl eröffnete die Versammlung, Bürgermeister Christian Fürst richtete ein Grußwort an die Anwesenden.
Rückblick auf ein bewegtes Jahr
Vorstandsvorsitzender Christian Kern und sein Kollege Matthias Bloch berichteten über ein Jahr, das von großen Veränderungen geprägt war. Im Mittelpunkt stand der Verkauf der Brauerei Hutthurm im Jahr 2024 zum 01.01.2025. Trotz konjunktureller und politischer Herausforderungen entwickelte sich das Kerngeschäft stabil, die Kundennähe und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Kunden blieben tragende Säulen.
„Das Jahr 2024 war ein Übergangsjahr. Jetzt gilt es, nach vorne zu schauen und die Chancen der Digitalisierung sowie unsere genossenschaftliche Stärke zu nutzen“, betonte Kern. Auch Bloch unterstrich, dass sich die Raiffeisenbank unter anderem durch den Verkauf der Brauerei voll auf ihre Bankgeschäfte konzentrieren werde.
Beschlüsse gefasst
Die Vertreterversammlung stellte den Jahresabschluss 2024 einstimmig fest und beschloss eine Dividende von 3,5 Prozent. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Außerdem wurden die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsräte Wolfgang Feilmeier und Robert Sageder für eine weitere volle Amtszeit bestätigt – beide dankten für das Vertrauen.
Dank und Ausblick
Ein besonderer Moment war die Würdigung von Georg Wagner, der nach 27 Jahren im Jahr 2024 aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig ausgeschieden war. Hasenöhrl dankte ihm für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Mit Blick auf die kommenden Monate kündigte der Vorstand an, die Digitalisierung weiter voranzutreiben, Prozesse effizienter zu gestalten und die Nähe zu Mitgliedern und Kunden zu stärken. „Wir wollen die Chancen nutzen und gemeinsam mit unseren Mitgliedern in eine erfolgreiche Zukunft gehen“, so Kern und Bloch übereinstimmend.