Raiffeisenbank vergibt 67.814 Euro aus dem Gewinnsparen – 70 Jahre Gewinnsparverein

Erwartungsvoll kamen über 100 Vertreter von Organisationen, die sich meist aus dem Ehrenamt rekrutieren, in das neue Beratungszentrum Dreiburgenland. Sie hatten sich allesamt um eine finanzielle Unterstützung beworben, weil sie für Beschaffungen, Projekte oder schlicht nur die Jugendarbeit im Verein Geld brauchen. Die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eG erweist sich da als großer Unterstützer, weil sie nämlich regelmäßig diese für das Gemeinwohl so wichtigen Institutionen, Vereine und Organisationen fördert.

„Wir schätzen Sie, weil Sie sich um unser Zusammenleben in der Gemeinschaft verdient machen“, stellte der Vorstandsvorsitzende Christian Kern fest und begrüßte alle herzlich, ganz besonders Altlandrat Franz Meyer, der für die Verkehrswacht gekommen war, den  Bürgermeister Max König aus Saldenburg sowie „D’Waidler-Musi“, die den Abend gekonnt musikalisch gestaltete. Kern gedachte zu Beginn in einer Schweigeminute des so früh verstorbenen Andreas Andorfer, der im Marketingbereich der Bank stets diese Veranstaltungen organisiert hatte. Mit nur 49 Jahren ist er am 6. September 2022 plötzlich  verstorben.

Unbezahlbar sei die Arbeit der Ehrenamtlichen, fuhr der Vorsitzende fort, diese Menschen, die ein Ehrenamt übernehmen, halten nämlich zusammen. Rund 40 % der über 14 Jährigen, das seien rund 28,8 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland im Ehrenamt, übrigens Frauen und Männer paritätisch. Seit 70 Jahren gebe es den Gewinnsparverein. Das sei eine Erfolgsgeschichte, auch weil viele mitmachen beim „Sparen-Helfen und Gewinnen“. In diesen Jahren habe man 225 Millionen Euro an gemeinnützige Einrichtungen in Bayern gespendet. In Bayern haben 1,2 Millionen Menschen ein Los. Insbesondere zum Jahresende wird das Füllhorn ausgeleert, das sich während des Jahres bei diesem Gewinnsparen angesammelt hat und das waren heuer konkret 67 814 Euro, die zur Verteilung kamen.

In diesem Jahr habe man auch an die Ukraine Hilfe gespendet, erklärte Vorstand Matthias Bloch. Die dafür zur Verfügung gestellten 9000 Euro verteilen sich auf die Bereiche Tiefenbach, Büchlberg und die Hutthurmer Tafel zu je 3000 Euro. Für einige weitere Aktionen wie die Hochbeetaktion der Kindergärten habe man auch bereits das Jahr über Unterstützungen gewährt, der Rest werde heute den anwesenden Vertretern aus dem Empfängerkreis übergeben. Das besorgten anschließend die Marktbereichsleiter für ihre jeweiligen Empfänger. Dabei wurden auch die Aktionen, Beschaffung und übrigen Verwendungen kurz vorgestellt.

„Die Ausschüttung der Spenden ist eine meiner schönsten Aufgaben“, versichert der  Vorstandsvorsitzende Christian Kern. „Das soziale Leben in der Region ist uns ein echtes Anliegen und wir freuen uns jedes Mal, wenn wir die positive Arbeit unserer Vereine und Institutionen vor Ort unterstützen und würdigen können“, so der Vorstandsvorsitzende weiter.  Das alles sei jedoch nur dank der aktiven Mithilfe und Spendenbereitschaft der Gewinnsparer möglich. Spendenempfänger sind heuer wieder über 100 gemeinnützige, soziale und karitative Projekte und Vereinigungen vor Ort.

Zuwendungen wie diese sind für Vereine und Institutionen immens wichtig, hörte man aus den Reihen der Empfänger. Damit werden sie in die Lage versetzt, besondere Projekte durchzuführen, sie rechtzeitig zu planen und sie zumindest teilweise zu finanzieren. Auch die tägliche Arbeit der überwiegend Ehrenamtlichen werde durch diese Finanzhilfen erleichtert, denn stabile Vereine seien eine Bereicherung für die Gemeinschaft in den Ortschaften und den Kommunen, hörte man von den Mandatsträgern. Durch diese positiven Aspekte ist jeder einzelne Gewinnsparer nicht nur ein potenzieller Gewinner, sondern auch ein Gewinn für die Region.

Mit einem riesigen Spendenscheck zeigten der Vorstandsvorsitzende Christian Kern (4.v.re.) und sein Vorstandskollege Matthias Bloch (5.v.li.) auf, wie viel an Spenden an die Empfänger geflossen ist.  (Foto Heisl)


Raiffeisenbank spendet 3000 Euro an Gemeinde Büchlberg

Im Namen der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG überreichte der Vorstandsvorsitzende Christian Kern mit Filialleiter Christian Obermeier eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an Bürgermeister Josef Hasenöhrl von der Gemeinde Büchlberg. Die Spende dient der Unterstützung der Ukraine Flüchtlinge, die im Gemeindegebiet Büchlberg aufgenommen wurden. Die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG hat sich nach Ankunft der ersten Flüchtlinge schnell entschieden, einen Spendentopf einzurichten und mit insgesamt 9.000 Euro zu füllen. Die Mittel aus diesem Spendentopf werden an verschiedene Organisationen und Vereine im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank zur Verfügung gestellt.

Die Raiffeisenbank will damit die Gemeinden und Organisationen direkt vor Ort schnell unterstützen. Die finanziellen Mittel dazu stammen aus den Erlösen des Gewinnsparen, die in soziale Projekte und Institutionen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank fließen.

v. l. Filialleiter Christian Obermeier, 1. Bürgermeister Josef Hasenöhrl, Vorstandsvorsitzender Christian Kern


3.000 Euro für ukrainische Flüchtlinge von Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG

Der Krieg in der Ukraine hat bereits viele Menschen veranlasst nach Westen zu flüchten – meist nur mit dem Nötigsten im Gepäck. Die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG hat sich schnell entschieden, einen Spendentopf einzurichten und mit insgesamt 9.000 Euro zu füllen. Die Mittel aus diesem Spendentopf werden an verschiedene Organisationen und Vereine im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank zur Verfügung gestellt.

3.000 Euro nahm Bürgermeister Christian Fürst für die Gemeinde Tiefenbach in Empfang. Im Gemeindebereich konnten bereits 59 Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht werden. Dies stellt die Gemeinde vor neue Aufgaben, wie die Wohnungssuche oder auch die Unterbringung der Kinder in Kindergärten oder Schulen, wie Bürgermeister Fürst betonte. „Hier wollen wir mit unserer Spendenaktion rasch und unkompliziert direkt vor Ort helfen“, sagt Vorstandsvorsitzender Christian Kern. Die Mittel stammen aus Erlösen des Gewinnsparens der Bank. Dabei kommt stets ein Teil des Spielbeitrags gemeinnützigen Projekten in der Region zugute.

v. l. Filialleiter Oliver Wagner, 1. Bürgermeister Christian Fürst, Vorstandsvorsitzender Christian Kern


Raiffeisenbank unterstützt Hutthurmer Tafel mit 3.000 € für Ukrainehilfe

Die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG hat es sich als Ziel gesetzt, einen Euro für jedes Genossenschaftsmitglied der Bank für eine Organisation zur Ukrainehilfe zu spenden. Somit gehen 9.000 Euro in das Geschäftsgebiert der Bank. 3.000 Euro nahm Pfarrer Herbert Oberneder für die Hutthurmer Tafel entgegen.

Vor Ort in unserer Region kommen Menschen aus der Ukraine an, die dringend Hilfe benötigen: Sei es durch Kleidung, Unterkünfte oder Hilfe bei Behördengängen – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Hutthurmer Tafel unterstützt die Hilfsbedürftigen mit Kleidung und Nahrung und hilft so direkt den Geflüchteten. Die Vorstände der Raiffeisenbank Christian Kern und Matthias Bloch bedankten sich bei Pfarrer Oberneder für das ehrenamtliche Engagement, hier im Gemeindebereich Hutthurm sowie den angrenzenden Gemeinden.

v. l. Filialleiter Martin Peter, Vorstand Matthias Bloch, Pfarrer Herbert Oberneder und Martin Stingl (Hutthurm Tafel), Vorstandsvorsitzender Christian Kern, 2. Bürgermeister Max Rosenberger


Ein Hochbeet für den Kindergarten Ruderting

Ruderting. Es grünt und blüht im Kindergarten in Ruderting. Der Grund ist ein Hochbeet, das von der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG an den Kindergarten Ruderting gespendet wurden. Mit diesem Spendenprojekt will die Bank die nachhaltige Bildung und Entwicklung der Kinder schon im frühen Alter unterstützen.

Die Zukunft der Jüngsten ist die Zukunft nachfolgender Generationen.
Um sie auf ein umweltfreundliches, nachhaltiges Morgen vorzubereiten, hat die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG ein qualitativ hochwertiges Hochbeet im Einzelwert von rund 440 Euro an Kindergarten Ruderting gespendet. Bettina Enzesberger, Filialleiterin der Raiffeisenbank, freut sich zusammen mit der Kindergartenleitung Selina Schmalhofer und den Kindern über das das neu aufgebaute Hochbeet.

Frische Lebensmittel hautnah erlebbar

Die Hochbeete für Kinder erfüllen dabei einen ganz bestimmten Zweck. Die Kinder kommen durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten in den Genuss, Gemüsesorten und Kräutern beim Wachsen zuzusehen und sie mit allen Sinnen wahrzunehmen. Sie erleben unmittelbar und anschaulich, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen und nach der Ernte gesund und lecker zubereitet werden können.

Da jedes Hochbeet im Komplett-Set mit Erde, Sämereien und umfassendem Informationsmaterial an den Kindergarten übergeben wurde, konnte direkt nach dem Aufbau mit dem Befüllen begonnen werden. Mit großem Eifer und strahlenden Augen machten sich die Kinder mit den Erziehenden daran, die ersten Samen einzusetzen. Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf die erste Ernte in ein paar Monaten.

Spendensumme stammt aus dem Gewinnsparen

Das Geld, mit dem die Hochbeete finanziert wurden, stammt aus dem Reinertrag der Gewinnsparlotterie der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Bankkunden, die am Gewinnsparen teilnehmen möchten, kaufen über ihre Raiffeisenbank Lose im Einzelwert von je 5 Euro. Davon werden 4 Euro gespart, während 1 Euro als Spieleinsatz dient.

Da das Gewinnsparen einen sozialen Auftrag verfolgt, werden 25 Cent des Spieleinsatzes zur Unterstützung gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen im Einzugsgebiet der jeweiligen Volksbank und Raiffeisenbank verwendet. Bayernweit kommen so jährlich über 15 Millionen Euro durch die Gewinnsparer zusammen.

Filialleiterin Bettina Enzesberger und Kindergartenleiterin Selina Schmalhofer


Beim Gewinnsparen das große Los gezogen

Hauptgewinn Mercedes Benz GLA

Beim Gewinnsparen gibt es monatlich Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 2,7 Millionen Euro, die bayernweit die Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken glücklich machen. Unter anderem werden jeden Monat zehn nagelneue Autos verlost. Eines davon ging nun an Ramona Sittinger aus Neukirchen vorm Wald, die als Kundin der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG im Januar 2022 das große Los zog und jetzt stolze Besitzerin eines Mercedes Benz GLA im Wert von über 47.000 Euro ist.

Das Fahrzeug wurde ihm im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Mercedes Benz Niederlassung München übergeben. Seitens der Bank war Filialleiter Maximilian Brandl mit vor Ort und gratulierte der Gewinnerin recht herzlich.

Die Teilnahme an Lotterien sind immer aufregend und spannend, erst recht bei einer extrem hohen Gewinnchance von ca. 1 : 4.900 auf einen Hauptgewinn wie beim Gewinnsparen – der Lotterie der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken.

Das Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Fünf Euro zahlt der Bankkunde pro Los. Vier Euro davon werden gespart, mit einem Euro beteiligt sich der Kunde bzw. die Kundin an der Lotterie und kann monatlich attraktive Preise gewinnen. Gleichzeitig werden 25 Cent von jedem gekauften Los dafür verwendet, gemeinnützige und karitative Einrichtungen im Einzugsgebiet der jeweiligen VR-Bank zu unterstützen.


Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG spendet 68.100 Euro

Corona macht es der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG auch 2021 nicht möglich, die traditionellen vorweihnachtlichen Feiern mit Übergabe der Spenden an Feuerwehren, Pfarreien, Schulen, Kindergärten, Vereinen und sonstigen Organisationen abzuhalten. Selbstverständlich verzichtet die Genossenschaft auch in diesem Jahr nicht auf die Verteilung der Spenden. Ganz nach dem Motto „Glück vermehrt sich am schönsten, wenn man es miteinander teilt“ überreichten der Vorstandsvorsitzende Christian Kern und sein Vorstandskollege Matthias Bloch symbolisch einen Spendenscheck in Höhe von 68.100 Euro im Rahmen einer Veranstaltung der ILE Passauer Oberland an die anwesenden Bürgermeister. Selbstverständlich fließen die Spenden in alle Gemeinden, die zum Einzugsgebiet der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG gehören. Die Spendengelder werden noch im Dezember an die bedachten Vereine und Institutionen fließen und so die Arbeit dieser mit einer neuen Rekordspendensumme würdigen.

„Die Ausschüttung der Spenden ist eine meiner schönsten Aufgaben“, meint Vorstandsvorsitzender Christian Kern. „Das soziale Leben in der Region ist uns ein echtes Anliegen und wir freuen uns jedes Mal, wenn wir die positive Arbeit unserer Vereine und Institutionen vor Ort unterstützen können – dank der aktiven Mithilfe und Spendenbereitschaft unserer Gewinnsparer natürlich!“ Spendenempfänger der Raiffeisenbank sind 121 gemeinnützige, soziale und karitative Projekte vor Ort.

Zuwendungen wie diese sind für Vereine und Institutionen immens wichtig. Sie sichern ihr Bestehen und versetzen sie in die Lage, notwendige Ausgaben im Rahmen ihrer täglichen Arbeit zu bestreiten sowie Herzensprojekte langfristig zu planen. Stabile Vereine sind eine Bereicherung. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl, schaffen Raum für die persönliche Entwicklung und bedeuten ein großes Plus an Lebensqualität. Daher ist jeder einzelne Gewinnsparer nicht nur ein potenzieller Gewinner, sondern auch ein Gewinn für die Region.

Sparen mit dem Gewinnsparen, der Lotterie der bayerischen Volks- und Raiffeisen-
banken, erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Denn es schafft Vermögen – je nach Spareinsatz selbstverständlich – und lockt zusätzlich mit attraktiven Gewinnchancen: Monatlich spielen ca. 4,9 Millionen Lose um eine Gewinnsumme von über 2,7 Millionen Euro! Zudem hilft es aber auch, Gutes zu tun und sich sozial zu engagieren. Und das ist beileibe nicht der unwesentlichste Aspekt dabei.

So funktioniert es: Ein Los kostet fünf Euro. Davon gehen vier Euro ins Sparguthaben. Der restliche Euro ist der Gewinnspieleinsatz, 25 Cent davon gehen als Spende an soziale Projekte. Dass solche kleinen Beträge viel erreichen können, zeigen die rund 15 Millionen Euro, die so Jahr für Jahr zusammenkommen. Das Besondere dabei: Jeder Cent der eingehenden Spenden unterstützt ausschließlich Projekte im Einzugsgebiet der Bank, bei der das jeweilige Los gekauft wurde.

Vorstandsvorsitzender Christian Kern und Vorstand Matthias Bloch bei der Scheckübergabe an die Bürgermeister


1.500 Euro für den FC Tiefenbach DJK

Raiffeisenbank spendet 13.500 Euro in die Region Tiefenbach

Traditionell leert die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG Ihren Spendentopf zum Jahresende. Die Corona Pandemie lässt leider die traditionellen Spendenübergaben, die wieder in den drei Hauptfilialen stattgefunden hätten, nicht zu. Getreu dem Gewinnsparmotto „Helfen gewinnt“ lässt es sich die Raiffeisenbank aber nicht nehmen, im Bereich Tiefenbach 28 Vereine und Institutionen mit einer Summe von 13.500 Euro zu unterstützen. Im gesamten Geschäftsgebiet der Genossenschaft wurden 2020 68.250 Euro ausgeschüttet.

Auch Johannes Regner vom FC Tiefenbach DJK konnte 1.500 Euro von Vorstand Matthias Bloch und Filialteamleiter Oliver Wagner in Empfang nehmen. Durch den Bau des neuen Kunstrasenplatzes in Tiefenbach ist der Zuschuss der Bank gut angelegt.

Sparen mit dem Gewinnsparen, der Lotterie der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken, erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Denn es schafft Vermögen – je nach Spareinsatz selbstverständlich – und lockt zusätzlich mit attraktiven Gewinnchancen: Monatlich spielen ca. 4,7 Millionen Lose um eine Gewinnsumme von über 2,5 Millionen Euro! Zudem hilft es aber auch, Gutes zu tun und sich sozial zu engagieren. Und das ist beileibe nicht der unwesentlichste Aspekt dabei.


So funktioniert es: Ein Los kostet fünf Euro. Davon gehen vier Euro ins Sparguthaben. Der restliche Euro ist der Gewinnspieleinsatz, 25 Cent davon gehen als Spende an soziale Projekte. Dass solche kleinen Beträge viel erreichen können, zeigen die 68.250 Euro, die die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG spenden konnte, bzw. rund 15 Millionen Euro, die so Jahr für Jahr in Bayern zusammenkommen. Das Besondere dabei: Jeder Cent der eingehenden Spenden unterstützt ausschließlich Projekte im Einzugsgebiet der Bank, bei der das jeweilige Los gekauft wurde.

v.l. Matthias Bloch (Vorstand Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG), Johannes Regner (FC Tiefenbach DJK), Oliver Wagner (Filialleiter)


Raiffeisenbank spendet 28.000 Euro für Vereine im Raum Tittling

FFW Witzmannsberg nimmt symbolischen Scheck entgegen

Eigentlich gehört es seit vielen Jahren zur Tradition, dass die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG zum Jahresende Ihren Spendentopf für die Vereine und Institutionen in Ihrem Geschäftsgebiet leert. Leider lies die Corona Pandemie die stets gut besuchten Spendenübergaben in den drei Hauptfilialen nicht zu.

Trotzdem erhielten wieder 69 Vereine und Institutionen im Bereich der Filialen Tittling, Thurmansbang und Fürstenstein gemäß dem Gewinnsparmotto „Helfen gewinnt“ 28.000 Euro.

Manfred Schöffmann von der Freiwilligen Feuerwehr Witzmannsberg nahm den Spendenscheck in Höhe von 750 Euro von Vorstand Christian Kern und Filialleiter Franz Breinbauer in Empfang. Die Spende wird für die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens verwendet. 

v.l. Franz Breinbauer (Filialleiter Tittling), Manfred Schöffmann (Vorstand FFW Witzmannsberg) und Christian Kern (Vorstand Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG)


3.000 Euro für die Hutthurmer Tafel

3000 Euro bekam die Hutthurmer Tafel. Die weiteren Gelder fließen in Projekte, in  Beschaffungen oder in vielen Fällen in die Jugendarbeit. Bedacht wurden Feuerwehren, Kindergärten, Schulen, Pfarreien, Vereine und hier besonders Sportvereine. Sparen mit dem Gewinnsparen, der Lotterie der bayerischen Volksund Raiffeisenbanken, erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Denn es schafft Vermögen – je nach Spareinsatz selbstverständlich – und lockt zusätzlich mit attraktiven Gewinnchancen: Monatlich spielen ca. 4,7 Millionen Lose um eine Gewinnsumme von über 2,5 Millionen Euro! Zudem hilft es aber auch, Gutes zu tun und sich sozial zu engagieren. Und das ist beileibe nicht der unwesentlichste Aspekt dabei. 

v.l.: Pfarrer i.R. Herbert Oberneder, Vorstandsvorsitzender Franz Kerschbaum und Filialleiter Martin Peter


2.500 Euro Spende für den RSC Tittling

Die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG gratulierte nochmals dem RSC Tittling e. V. zum Gewinn des goldenen Stern des Sports. Vorstand Christian Kern überreichte Günther Schwarzkopf vom RSC Tittling nachträglich einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro. Gleichzeitig lobte er das gesellschaftliche Engagement des Sportvereins mit dem 24h Spendenmarathon. Für dieses Indoorcycling Event wurde der RSC Tittling von Kanzlerin Angela Merkel mit dem goldenen Stern des Sport ausgezeichnet.

v.l. vom RSC Tittling e. V. Günther Schwarzkopf und Christian Riesinger, Vorstand der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG Christian Kern


1.000 Euro Spende für den Kindergarten St. Konrad Hacklberg

Der Kindergarten St. Konrad in Passau-Hacklberg wird von Grund auf neu gebaut. Aus diesem Grund hat die Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG Ihren Spendentopf geöffnet. Filialleiter Daniel Unfried besuchte mit dem Scheck den Kindergarten. Reinhard Aigner, der Verantwortliche für den Kindergartenumbau und die Kindergartenleitung Doris Stöhrer freuten sich über die 1.000 Euro Unterstützung. Bei Kaffee und Kuchen erzählt Herr Aigner von den Hürden und Kosten des laufenden Kindergartenneubaus. Die Unterstützung der Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG will der „Bauherr“ Herr Aigner für neue Außenspielgeräte verwenden.

Reinhard Aigner (Verantwortlicher für den Kindergartenumbau), Doris Stöhrer (Kindergartenleitung), Filialleiter Daniel Unfried (Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG)