Geradezu ideal passend lud zum internationalen Tag des Ehrenamts lud die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eG zur feierlichen Spendenübergabe 2024 ein. Vorstandsvorsitzender Christian Kern eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der zahlreichen Gäste. Darunter waren Führungskräfte der Vereine, Institutionen und Gemeinden, die sich unermüdlich für das Wohl der Region einsetzen und sich dadurch permanent große Verdienste um das Ehrenamt erwerben.
Besonders freute sich der Vorstandsvorsitzende über die Anwesenheit vorbildlicher Ehrenamtler wie Pfarrer i. R. Herbert Oberneder, dem Vorsitzenden der Pfarrcaritas Hutthurm und damit auch der Hutthurmer Tafel und Florian Schröger von den mehrfach preisgekrönten Ulrichsbläser. Die Kommunen vertraten die Bürgermeister Josef Hasenöhrl (Büchlberg)der auch Vorsitzender des Aufsichtsrates ist, Dirk Rohowski (Zenting), Josef Artmann (Tittling), Stephan Wagner (Thurmansbang) Max König (Saldenburg) und Walter Knoller (Fürstenstein.
Ehrenamt im Fokus
„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft,“ betonte Christian Kern in seiner Rede. Diese Botschaft untermauerte er mit einem eindrucksvollen Video, das die Funktionsweise des Gewinnsparens veranschaulichte – eine Kombination aus Sparen und Gutes tun. Die Erfolgszahlen sprechen dabei für sich. Insgesamt konnten in diesem Jahr 72.450 Euro als Spenden an über 160 Empfänger ausgeschüttet werden, eine Summe, die die Spendenhöhe des Vorjahres übertraf. Zusätzlich gab es Gewinne im Gesamtwert von 139.776 Euro, die den Teilnehmern aus der Region zu Gute kamen.
Damit werde auch eine bewundernswerte Fähigkeit belohnt, sich selbstlos für andere einzusetzen. Das sei ein Herzstück einer Gemeinschaft, die sich umeinander kümmert. Das Ehrenamt stehe für eine unbezahlbare Leistung, die hier erbracht werde. Heute sei Zeit und Gelegenheit, nicht nur die Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen, sondern auch den Respekt vor ihrer tagtäglich erbrachten ehrenamtlichen Leistung. „Ehrenamt ist, wenn man mehr gibt, als man nehmen kann und dabei reicher wird“, zitierte Christian Kern einen weisen Spruch.
Bürgermeister Josef Artmann lobte ebenfalls die Vielen, die sich selbstlos im Ehrenamt einsetzen. „Diese verdienen Respekt und Hochachtung, wenn sie das ganze Jahr über engagieren“, betonte das Gemeindeoberhaupt. Artmann dankte aber auch der Raiffeisenbank für ihre Präsenz in Tittling und dass sie alljährlich so große Beträge an die Vereine und Institutionen ausschüttet.
Zwei besondere Projekte
Neben traditionellen Empfängern wie Kindergärten, Trachtenvereinen und Feuerwehren gab es in diesem Jahr einige besondere Projekte. Steffi Prausch stellte das ambitionierte Projekt „Naturkindergarten Büchlberg“ vor, das durch die Spende einen wichtigen Schritt vorankomme. Andreas Groß von der MSG Hutthurm unterstütze die Bank beim Jugendmarkt-Event, das mit einem spannenden Kartrennen neue Impulse für die Jugendförderung setzte.
Abschluss und Ausblick
Vorstand Matthias Bloch fasste die Bedeutung des Ehrenamts noch einmal treffend zusammen. „Ohne Ihr Engagement und das unserer Mitglieder wäre vieles nicht möglich. Sie sind die Helden unserer Region, die wirklichen Stars unserer Gemeinschaft“, so Bloch.
Die Spendenübergabe 2024 war ein gelungener Abend, der das Ehrenamtliche Engagement vieler ins Rampenlicht rückte und zeigte, wie Gewinnsparen die Region nachhaltig stärkt. „Gemeinsam blicken wir voller Zuversicht auf das kommende Jahr“, schloss Matthias Bloch und leitete mit diesen Worten über zu einem gemütlichen Ausklang am reichhaltigen Buffet. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von den Ulrichsbläsern aus Büchlberg, die für eine festliche Atmosphäre sorgten.